Was heißt denn hier profan?
Seit 1995 bringt der profane chor Menschen zusammen, um
gemeinsam unvergessliche Musikmomente zu erleben. Aus einem Projekt zu Carl Orffs 100. Geburtstag hervorgegangen, wurden dessen „Cantiones profanae“ aus der szenischen Kantate Carmina Burana zum Namensgeber des Chores. Seither hat sich das Ensemble stetig weiterentwickelt.
Unser Repertoire ist bunt und vielfältig: Wir singen weltliche Chormusik in verschiedenen Sprachen – vom Madrigal über romantische Chorliederzyklen und zeitgenössische Kompositionen bis hin zu Popmusik. Besonders wichtig ist uns die Verbindung von Musik und Literatur, die viele unserer Konzerte prägt und zu einem besonderen Erlebnis macht.
Unter der Leitung von Elisabeth Esch haben wir in den letzten Jahren Konzerte zu spannenden Themen wie Tierisches, Balladen, Märchen und Mythen, Leben und Lieben gestaltet. Im Mai 2022 haben wir unser (verspätetes) Jubiläum mit einer wiederaufgelegten Carmina Burana im Musikforum gefeiert.
Regelmäßig sind wir mit Frühlingskonzerten in Senioreneinrichtungen in Bochum und gestalten Benefizkonzerte für soziale Projekte.
Derzeit sind wir rund 60 Sängerinnen und Sänger – eine lebendige Gemeinschaft mit Freude an der Musik und am Miteinander.
Lust, mitzusingen? Wir treffen uns immer mittwochs im Lutherhaus Bochum. Mehr Infos hier.
Termine
Franz Schubert – Winterreise (Einsingen 15 Uhr)
Seniorenheimkonzert St. Joseph-Stift
Seniorenheimkonzert St. Johannes-Stift
Chor. Info. Abo.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, was Termine und Aktivitäten unseres Chors angeht: Abonnieren Sie die Chor-Info und erhalten Sie regelmäßig Updates zu Konzerten, Proben und besonderen Veranstaltungen – direkt in Ihr Mail-Postfach.
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit unkompliziert wieder abmelden.
Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen!
Hier anfordern
Elisabeth Esch
ist seit 2010 unsere inspirierende Chorleiterin.
Sie hat ihren beruflichen musikalischen Weg mit einem Studium der Kirchenmusik begonnen, gefolgt von einem Gesangsstudium. Mit zahlreichen Solo-Auftritten begeisterte sie als Sopranistin im In- und Ausland. Regelmäßig hat sie im Rundfunkchor Berlin gesungen und bei Konzerten und Tourneen unter renommierten Dirigenten wie Simon Rattle, Kent Nagano und Kurt Masur mitgewirkt.
Neben ihrer Bühnenarbeit ist Elisabeth Esch auch eine engagierte Gesangspädagogin und Stimmbildnerin. Sie arbeitet mit Chören wie dem Philharmonischen Chor Bochum zusammen. Als Kirchenmusikerin gibt sie ihre vielfältigen Erfahrungen weiter und lebt ihre Leidenschaft für die Musik. Sie gründete eine Singschule für Kinder an der Lutherkirche Bochum und leitet immer wieder spannende Projektchöre beispielsweise auf Burg Rothenfels.
Mitsingen? Aber gern!
Erwünscht: Erfahrung
Schön sind bereits gesammelte Gesangserfahrungen (Chorgesang, Einzelgesang, Gesangsunterricht, …).
Aber: Das ist kein Muss!
Willkommen: Musikalität
Wir freuen uns über Notenkenntnisse und/oder ein gutes musikalisches Gedächtnis und/oder ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl.
Keine Sorge: Ein Vorsingen findet bei uns nicht statt.
Wichtig: Regelmäßigkeit
Großen Wert legen wir auf eine regelmäßige Teilnahme an unseren Proben (mittwochs von 20 Uhr bis ca. 21:45 Uhr) im
Lutherhaus, Wittener Straße 242, 44803 Bochum
1 x jährlich treffen wir uns zum Chorwochenende „auswärts“




















